Welche Edelsteine eignen sich für Schmuck?
Nicht jeder Edelstein ist für jede Art von Schmuck geeignet. Die Härte des Steins ist ein entscheidender Faktor, der bestimmt, ob er für Ringe, Halsketten oder Ohrringe verwendet werden kann. Hier sind einige Beispiele:
-
Diamanten: Mit einer Härte von 10 auf der Mohs-Skala sind sie ideal für Ringe und langlebige Schmuckstücke.
-
Saphire und Rubine: Ebenfalls sehr hart und widerstandsfähig, perfekt für alltägliche Schmuckstücke.
-
Amethyste: Mit einer Härte von 7 sind sie ideal für weniger beanspruchte Schmuckstücke wie Anhänger.
Edelsteine für Schmuck zum Selbermachen
Wenn Sie Ihren gemingo Edelstein nicht durch einen Juwelier einfassen lassen möchten, sondern den Schmuck selbst herstellen möchten, sollten Sie auf Edelsteine setzen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch leicht zu bearbeiten sind. Beliebte Steine für DIY-Schmuckprojekte sind:
-
Aventurin: Wegen seiner schönen grünen Farbe und guten Verfügbarkeit sehr beliebt.
-
Rosenquarz: Perfekt für romantische und feminine Designs.
-
Citrin: Mit seiner sonnigen Farbe ein Highlight für sommerliche Schmuckkreationen.
Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie Edelsteine in der richtigen Größe kaufen, um sie leicht in Schmuckfassungen einzufügen.
Edelsteine bohren für Schmuck
Das Bohren von Edelsteinen erfordert Geduld und das richtige Werkzeug. Um Steine für Ketten oder Armbänder vorzubereiten, sollten Sie folgende Schritte beachten:
-
Bohrer mit Diamantspitze verwenden: Edelsteine sind extrem hart, daher benötigen Sie spezielle Diamantbohrer.
-
Kühlung verwenden: Um den Stein während des Bohrens nicht zu beschädigen, sollten Sie immer ausreichend Wasser verwenden, um die Hitze zu reduzieren.
-
Langsam und gleichmäßig bohren: Zu schnelles Bohren kann den Stein beschädigen oder Risse verursachen.
Tipps für die Auswahl der richtigen Edelsteine
Bevor Sie Edelsteine für Ihren Schmuck kaufen, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
-
Härte des Steins: Je nach Schmuckstück muss der Stein eine bestimmte Härte aufweisen, um nicht zu schnell abgenutzt zu werden.
-
Farbe und Transparenz: Überlege Sie sich, welche Farben zu Ihrem Design passen und ob Sie eher durchsichtige oder opake Steine bevorzugen.
-
Form und Schliff: Für manche Designs benötigen Sie runde Steine, während für andere ovale oder tropfenförmige besser passen könnten.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie zertifizierte Edelsteine kaufen, um sicherzustellen, dass sie authentisch sind und von hoher Qualität. Bei gemingo finden Sie beispielsweise ausschließlich handverlesene Edelsteine, überwiegend mit Zertifikat oder Wertgutachten.
Häufig verwendete Edelsteine für Schmuckherstellung
Hier ist eine Übersicht der häufigsten Edelsteine, die in der Schmuckherstellung verwendet werden:
-
Amethyst – Beliebt für seine lila Farbe und vielseitig einsetzbar.
-
Aquamarin – Mit seiner hellblauen Farbe ideal für zarte Schmuckdesigns.
-
Granat – Ein tiefer, roter Stein, der sich gut für Ringe und Anhänger eignet.
-
Peridot – Ein grüner Stein, der häufig in antikem Schmuck verwendet wird.
-
Citrin – Für goldene und warme Akzente in deinem Schmuck.
Finden Sie die perfekten Edelsteine für Ihre Schmuckkreation
Egal ob für Ohrringe, Ringe oder Ketten – Edelsteine verleihen Ihrem Schmuckstück eine ganz besondere Note. Sie sind nicht nur schön, sondern machen Ihren Schmuck auch einzigartig und erhöhen seinen Wert. Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot an Edelsteinen und finden Sie die perfekten Steine für Ihr nächstes Projekt.
Mit einem Klick kommen Sie zu allen Edelsteinen